Im Homeoffice müssen wir uns unter Umständen mit einfachen Mitteln den Arbeitsplatz ergonomisch einrichten. Steht den meisten im Büro zu Hause ja keine professionelle Ausstattung zur Verfügung wie im Büro auf der Arbeit. Wie man den Monitor richtig ergonomisch aufstellt und welche Höhe dabei wichtig ist, erklären wir in diesem Artikel.
Die richtige Höhe des Monitors einstellen
Die optimale Höhe des Monitors ist eingestellt, wenn die Augen mit der Oberkante des Bildschirms auf einer Ebene liegen. So muss der Kopf beim Lesen nicht geneigt oder angehoben werden. Dadurch verhindern wir Verspannungen im Nacken und der Schulter.
Wie erreicht man die optimale Höhe beim Monitor
Am einfachsten geht dies mit einer Monitorhalterung oder einem höhenverstellbarem Monitor. Man kann auch einen Schreibtischaufsatz für den Bildschirm verwenden.
Mit einfachen Mitteln lässt sich die Höhe auch mit einem Stapel Bücher oder Kopierpapier einstellen. Vorausgesetzt, man hat ausreichend Platz am Schreibtisch zur Verfügung.
Wo sollte der Monitor stehen
Der Bildschirm sollte direkt vor dir, mittig, auf dem Schreibtisch stehen. Vermeide, dass der Bildschirm versetzt zu deiner Sitzposition steht. Dadurch wird der Kopf zu sehr einseitig belastet und kann ebenfalls zu Verspannungen führen.
Welchen Abstand sollte ich zum Monitor einhalten
Der optimale Abstand von Auge zu Monitor richtet sich auch nach der Größe des Bildschirms. Als Faustregel kann man eine Armlänge Abstand zum Monitor einhalten. Was in den meisten Fällen etwas zwischen 45 und 80 cm entspricht.
Der richtige Abstand zu Bildschirm ist deshalb wichtig, weil sich Augen zu sehr anstrengen müssen. Durch Vorbeugen, beim Lesen kleiner Texte nehmen wir eine ungesunde Haltung ein, was wiederum zu Verspannungen der Schulter und Nackenmuskulatur führt.
Wie hoch darf die oberste lesbare Zeile des Bildschirms sein
Die oberste lesbare Linie auf dem Bildschirm sollte sich unterhalb der Augen befinden. Der Blick auf den Bildschirm sollte immer leicht nach unten gerichtet sein, da es zu Verspannungen kommen kann, wenn wir zu lange nach oben schauen.
Arbeitsplatz für mehrere Personen ausrichten
Nicht nur im Büro auf der Arbeit kommt es vor, dass am selben Schreibtisch verschiedene Personen arbeiten. Bei Vertretung wegen Krankheit oder Urlaub wechseln Mitarbeiter das Büro. Auch im Homeoffice kann es passieren, dass ein Schreibtisch für zwei oder mehr Menschen herhalten muss.
Damit nicht jedes Mal das komplette Setup neu ausgerichtet werden muss, empfiehlt es sich einen höhenverstellbaren Aufsatz für den Monitor aufzustellen. So kann jede Person seine optimale Monitorhöhe einfach anpassen. Dann muss lediglich der Bürostuhl eingestellt werden und der Arbeitsplatz ist ergonomisch ausgerichtet.